Bei der Vaginalstraffung, die auch als "Vaginoplastik" bezeichnet wird, wird überschüssiges Gewebe von den Innenwänden der Vagina entfernt und die Muskulatur gestrafft.
Eine nicht-chirurgische Alternative ist die vaginale Laserstraffung, bei der Energiequellen wie Radiofrequenz oder Laser eingesetzt werden, um das Vaginalgewebe zu erhitzen und zu straffen, was eine vaginale Straffung ohne Operation ermöglicht. Diese Methoden sind in der Regel weniger invasiv und können eine kürzere Erholungszeit erfordern.
Eine Vaginalstraffung wird in der Regel aus Gründen der sexuellen Befriedigung, der Stärkung des Selbstbewusstseins oder in einigen Fällen zur Behandlung von Problemen wie Harninkontinenz durchgeführt.
Nach einer Vaginalstraffung gibt es eine Erholungsphase, die von Person zu Person unterschiedlich ist. In der Regel müssen die Patienten einige Tage überwacht werden und sich ausruhen. Die Erholungszeit kann je nach den während des Eingriffs verwendeten Techniken und der individuellen Körperstruktur variieren.
Eine vaginale Straffungsoperation wird in der Regel bei Frauen durchgeführt, die unter folgenden Beschwerden leiden:
Nach einer chirurgischen Vaginalstraffung dauert die Erholungsphase im Allgemeinen 4 bis 6 Wochen. In den ersten Tagen kann es zu leichten Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen kommen. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Schmerzmittel verschreiben, um die Beschwerden zu lindern.
Der Genesungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich verlaufen, und die Erfahrungen können bei jedem Einzelnen anders sein. Daher ist es wichtig, dass Sie die postoperativen Anweisungen sorgfältig befolgen und mit Ihrem Arzt in Kontakt bleiben. Sollten während des Heilungsprozesses Probleme oder Komplikationen auftreten, ist es wichtig, dass Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden.
Kann eine Vaginalstraffung auch ohne Operation durchgeführt werden? Ja, es gibt nicht-chirurgische Verfahren zur Vaginalstraffung. Mit Hilfe der Lasertechnik kann das Vaginalgewebe ohne Operation erhitzt und gestrafft werden. Diese Verfahren sind nicht invasiv und in der Regel mit minimalen Beschwerden verbunden.
Laserverfahren zur Vaginalstraffung werden in der Regel in mehreren Sitzungen in unserem Krankenhaus in Izmir durchgeführt. Während des Verfahrens wird Laserenergie auf die Vaginalwände angewendet, wodurch die Kollagenproduktion erhöht und die Straffung des Gewebes unterstützt wird.
Laser-Sitzungen zur Vaginalstraffung sind in der Regel schmerzfrei und erfordern keine örtliche Betäubung. Ziel des Verfahrens ist es, die vaginale Erschlaffung zu verringern und die sexuelle Befriedigung zu verbessern. Auch Harninkontinenzprobleme können dadurch gelindert werden.
Nach dem Eingriff kann ein leichtes Unbehagen oder Brennen auftreten, das in der Regel ein paar Tage anhält. Der Genesungsprozess verläuft im Allgemeinen schnell, und die Patienten können ihre täglichen Aktivitäten in der Regel schon nach wenigen Tagen wieder aufnehmen. Die vollständige Erholungszeit und die Ergebnisse können jedoch von Person zu Person variieren.
Die Laser-Vaginalstraffung dauert etwa 10 Minuten. Es handelt sich um einen ambulanten Eingriff, der keinen Krankenhausaufenthalt erfordert.
Eine nicht-chirurgische Vaginalstraffung mittels Lasertechnologie oder anderen minimalinvasiven Verfahren ist eine Option für Frauen, die unter folgenden Beschwerden leiden:
Was Sie nach einer Laser-Vaginalstraffung beachten sollten:
Nach dem Eingriff kann es zu einer stärkeren Ausscheidung von Vaginalsekret als üblich kommen.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir stehen Ihnen mit modernen Technologien, erfahrenen Ärzten und einem persönlichen Ansatz zur Seite.